Schitouren 2000er
SCHITOUREN IN DER OBERSTEIERMARK
Jeden Tag steht eine Schitour auf dem Programm: Oppenberg,Tauplitzalm, Johnsbach, Pusterwald oder ein anderes Tourengebiet
werden unsere Ziele sein. Je nach Schneeverhältnissen und Nachfrage wählen wir das Gebiet aus. Auch Schitourenneulinge sind
herzlich willkommen. Bei Wunsch wird Schitechnik und gefahrenbewusstes Verhalten im Gelände (Spuranlage, Schnee- und
Lawinenkunde, Umgang mit dem Verschüttetensuchgerät) vermittelt
Leistung:
Führung und Organisation, Ausrüstung nach Absprache
Termin:
21.12.-24.12., 27.12.-31.12.2020, 4.1.-6.1., weitere Termine in Planung, nach Vereinbarung
Preis pro Tour:
€ 120 (3 Personen)
€ 90 (4 Personen)
€ 75 (ab 5 Personen)
nicht incl.:
Versicherung
SCHITOUREN IM SALZBURGER LAND
Das Tourengebiet steht noch nicht fest. Auf alle Fälle unternehmen wir schöne Schitouren um die 1000 Höhenmeter und nächtigen in einem komfortalen Gasthaus.
Leistung: Führung und Organisation
Termin:
10.2.-14.2.2021
Preis:
€ 490
(ab 5 Personen) auf Anfrage mit HP
nicht incl.:
Versicherung
SCHITOUREN IM KÜHTAI
Im Grenzgebiet zwischen Tirol und Südtirol gibt es viele lohnende Schigipfel über 2000m. Passen die Verhältnisse, werden
wir uns einen schönen 3000er im Kühtai als Tourenziel wählen.
Unser Stützpunkt ist ein komfortables Hotel in Praxmar
Leistung: Führung und Organisation
Termin:
17.2.-21.2.2021
Preis:
€ 490
(ab 5 Personen) auf Anfrage mit HP
nicht incl.:
Versicherung
DACHSTEINPLATEAUÜBERSCHREITUNG
Treffpunkt ist in Kainisch, wo wir unsere Autos parken. Gemeinsam fahren wir mit einem Bus nach Obertraun.
Mit dem Lift fahren wir von Obertraun auf den Krippenstein. Wir überqueren das Dachsteinplateau vom West nach Ost -
Über die Napfenkögel und den Hirzberg geht es zum Ausgangspunkt, nach Kainisch.
Leistung:
Führung und Organisation
Termin:
27.3.2021
Preis:
€ 90
(ab 4 Personen)
nicht incl.:
Versicherung
DIE SPUR ZIEHEN UND JODELN - PER SCHITOUR AUF JODELKURS MIT INGEBORG UND HERMANN HÄRTEL
Zuerst sind die Fäustlinge noch klammkalt und es kostet uns Überwindung, dem Frost standzuhalten. Kaum aber sind wir auf den Bretteln in
Bewegung, treibt uns jeder Schritt dem nächsten Höhenzug zu, den Nebel hinter uns lassend und den blauen Himmel als Ziel anstrebend. Schon
bald aber wird am Reißverschluss gezogen um die innere Hitze der Außentemperatur anzugleihen. Das ist auch die Zeit, um dem aufgehenden Tag
ganz oben am Waldesrand einen Jodler zu unterlegen. Die Einführung in das Jodeln haben wir schon im Tal hinter uns gebracht, sodass nun die
gemeinsame Aufstiegsspur unweigerlich in die enge Zweistimmigkeit führt. Ganz oben aber, wo unser Auge dem weiten Horizont folgt, leben
wir aus dem Rucksack mit seinen Köstlichkeiten, die ob getaner Tat umso herrlicher schmecken. Der Gipfeljoder erklingt und ein Jauchzer noch
dazu, bevor wir die eigene Spur durch den frischen Schnee ziehen.
Das alles bietet dieser Kurs in der alpinen Region auf der Tauplitzalm, das Tragl oder der Rosskogel sind unsere Ziele.
Alle Tourenziele sind den aktuellen Wetterbedingungen untergeordnet, die musikalischen Anforderungen werden dem Erlebniswert angepasst.
Für das „Gut aufgehoben sein“ sorgen die Bergführerin Gundula Tackner, das rond absolue des Jodelns Ingeborg und Hermann Härtel und die Familie Reischl
vom Sporthotel Kirchenwirt auf der Tauplitzalm mit kulinarischen Genüssen auf höchster Ebene.
Für das Jodeln sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Leistung:
Führung und Organisation, Jodeltraining, Ausrüstung nach Absprache
2xHP im Doppelzimmer
Termin:
26.2.-28.2.2021
Preis:
€ 400
nicht incl.:
Versicherung