PeruKultur und BergeVon Lima fliegen wir nach Cusco (3.300m), der Inkahauptstadt mit den historischen spanischenKolonialbauten. 2 Tage bleiben wir in der alten Inkastadt. Danach führt uns der Inkatrail 4 Tage lang durch teilweise dichte Vegetation, vorbei an historischenStätten zur „verlorenen Stadt“, nach Machu Picchu (2.340m), der letzten Zufluchtsstätte der Inka.Unser nächstes Ziel ist der Titicaca See, der weltweit höchste schiffbare See. Von Puno geht es miteinem Schiff zur Insel Amantani, wo wir die Gastfreundschaft der Insulaner genießen. 2 Tageverbringen wir auf den Inseln des Sees.Arequipa, die weiße Stadt, ist der Ausgangspunkt für den bergsteigerischen Höhepunkt unserer Reise.Der Ubinas (5.672m) und der Nevado Chachani (6.076m) stehen auf dem Programm. Der Chachani istfür alle, die einen 6.000er besteigen wollen eine gute Möglichkeit. Die Tour ist technisch einfach zubewältigen, wir sind gut akklimatisiert.Nach einem gemütlichen Abend in Arequipa fliegen wir zurück nach Lima. Wir verbringen noch einenTag in Lima, danach geht es zurück nach Hause.Für die Nichtbergsteiger der Gruppe kann anstatt der Bergtouren ein Ersatzprogramm organisiertwerden (mit dem Bus entlang der Westküste, am Weg liegt Nasca und Pisco). Was dich erwartet: Die Tagesetappen betragen 4 – 7 Stunden, die Gipfeletappe auf den NevadoChachani beträgt etwa 10 Stunden. Das Tempo ist während der Tour gemächlich. Wir werden voneinheimischen Führern, Trägern und Köchen begleitetIn Lima und Arequipa wird in Hotels übernachtet, während der Reise in einfachen Gasthäusern, amInkatrail und am Berg im Zelt. Leistungen:Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer, Inlandflüge, Transfers, Übernachtung mitFrühstück, während der Wanderungen: Jause oder Mittagessen und Abendessen. Preis:€ 4.660 (ab 8 Personen, Preis 2020)€ 4.460 (ab 10 Personen, Preis 2020)Zusätzliche Kosten:Trinkgelder nicht zwingend!), Versicherungen, Mittag- und/oder Abendessen in den Städten (10 Euro - 15 Euro pro Mahlzeit)Termin:Juni, Juli oder August 2021, in Bearbeitung