Wandern
GEOLOGISCHE KARTIERUNGSWANDERUNG
WANDERWOCHE “AM TAUERN”
Das Ochsenkar, eine vom Gletscher geformte Landschaft, bildet die Kulisse für diese naturkundliche Wanderung. Begleitet von
den eindrucksvollen und schroffen Wänden des Bösensteins einerseits, und den sanften Formen der Großen Rübe andererseits,
durchwandern wir das Kar, das durch unterschiedliche alpine Pflanzengesellschaften geprägt ist. Auf den metamorphen
Gesteinen des Bösensteinkristallins gedeiht eine prächtige Flora. Das Ziel unserer Tour ist der fast ganzjährig von einer
Eisschicht bedeckte Gefrorene See, der als Zeuge der letzten Würmeiszeit die Landschaft beherrscht.
Leistung:
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
nach Vereinbarung
Preis:
€ 120 ( 3 Personen)
€ 90
(4 Personen)
€ 75 (ab 5 Personen)
nicht incl.:
Versicherung
Eine Seenwanderung, eine naturkundliche (Geologie und Botanik) Wanderung zum gefrorenen See, eine Tour auf den
Bösenstein, eine "Almpartie" und die Gamskögel stehen in dieser Woche auf unserem Tourenplan.
Die Tourenziele werden den Teilnehmern angepasst.
Leistung:
5 Nächtigungen mit HP, Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
auf Anfrage
Preis:
360 Euro (5 Tage bei 5 Teilnehmern)
nicht incl.:
Versicherung, Unterkunft
BÖSENSTEIN
Vorbei am idyllisch gelegenen Scheiblsee führt unser Weg über sanfte Almmatten, durch die Rote Rinne zum
schroffen Gipfelaufbau des 2.448 m hohen Großen Bösensteins. Der höchste Berg der Region bietet ein
herrliches Panorama: die imposanten Gesäuseberge, das Eis des Dachsteins, der Großglockner und die
Karawanken sind zum Anfassen nahe.
Über den Kleinen Bösenteins wandern wir auf einem schmalen Gebirgspfad mit einer berauschenden Aussicht
auf das grüne Tal der Pölsen und auf die Berge des Triebentals zum Gipfel des Großen Hengstes.
Von hier erfolgt der Abstieg zur Edelrautehütte oder zur Scheiblalm, wo unsere Bergtour bei „Steirakasbrot“
und Buttermilch einen schönen Ausklang findet.
Leistung:
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
nach Vereinbarung
Preis:
€ 120 ( 3 Personen)
€ 90 (4 Personen)
€ 75 (ab 5 Personen)
nicht incl.:
Versicherung
Ausgerüstet mit Geologenhammer, Lupe und Karte versuchen wir die Gesteine rund um Hohentauern
zu unterscheiden und diese 3 geologischen Deckeneinheiten zuzuordnen. Anschließend besteht die
Möglichkeit, beim „Wuitzteich“ Forellen zu fangen, die am Lagerfeuer köstlich zubereitet werden.
Leistung:
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
nach Vereinbarung
Preis:
€ 25 (ab 10 Personen, bei kleineren Gruppen nach Vereinbarung)
nicht incl.:
Versicherung, Fischen
VON DER TAUPLITZALM ZUM LOSER
Am ersten Tag wandern wir über die charakteristische Landschaft des Toten Gebirges wandern
zur Pühringer Hütte. Hier gibt es keine Wegmarkierung, in 8 bis 10 Stunden haben wir unser Ziel erreicht.
Der kleine See vor der Hütte lädt zu einem kühlen Bad ein. Das Appel Haus werden wir am nächsten Tag
in etwa 6 Stunden erreicht haben. Wir werden wiederum von den typischen Karsterscheinungen begleitet,
das weiße fossilreiche Kalkgestein ist von der Erosion gezeichnet.
Nach einer Nächtigung im Appel Haus führt uns die Route in 5 bis 6 Stunden zum Gipfel des Loser.
In der Loserhütte genießen wir den Kaiserschmarrn vom Heli!
Leistung:
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
16.7.-18.7.
Preis:
€ 240 (ab 5 Personen)
nicht incl.:
Versicherung, Übernachtung, eventuell Transfer
TRIEBENTAL TREKKING - 4 TAGESWANDERUNG VON HÜTTE ZU HÜTTE
In vier Etappen wandern wir rund um das Triebental. Unsere Route führt über sanfte Bergrücken bis hin zu den schroffen
Gipfeln der Gamskögel. Als Unterkunft dienen uns bewirtschaftete Almen, wo für unser leibliches Wohl gesorgt wird.
Ein Gepäcktransport zu den einzelnen Hütten ist möglich. Für die einzelnen Etappen benötigt man Kondition für 5 - 6 Stunden.
Leistung:
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
3.8.-6.8.
Preis:
€ 320 (ab 5 Personen)
nicht incl.:
Versicherung, Übernachtung
Am Südrand des Toten Gebirges durchwandern wir die schöne Almlandschaft zur Möbling Hütte. Über die Gipfel
des Möblings erreichen wir am nächsten Tag die Hinteregger Alm, wo wir einkehren.
VON DER TAUPLITZALM ZUR HINTEREGGERALM
Leistung:
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer
Termin:
20.8.-21.8.
Preis:
€ 160 (ab 5 Personen)
nicht incl.:
Versicherung, Übernachtung, eventuell Transfer
Trekking dahoam